Die fleißigen Bienchen warten auf den passenden Moment, dann stürzen sie sich zu Hunderten auf die Hornisse. Doch sie stechen nicht, sondern vibrieren mit ihren Hinterteilen. Durch die Vibration steigt die Temperatur auf über 44° C, es entsteht eine Hitzekugel und die Hornisse wird bei lebendigem Leib gekocht. Möglich ist dies durch den andersartigen Stoffwechsel der asiatischen Honigbiene, die kurzzeitig Temperaturen von etwa 51° C aushalten kann. Die Hornisse ist nicht ganz so hitzebeständig und somit die Verliererin des Kampfes auf Leben und Tod.Teile diesen Beitrag:

Nach oben