Folge uns: Facebook | Twitter | Instagram
Deutsch DEEnglish EN
Der "Kiezklatscher" und die Ohrfeige: So war es wirklich!
Diese Szene machte Stefan Hentschel weltberühmt. Hier erklärt er, wie es zu der wohl bekanntesten Backpfeife aller Zeiten kam...
Teile diesen Beitrag:FacebookTwitter
Es gibt wohl kaum jemanden, der diese Szene noch nicht gesehen hat: Der ehemalige Zuhälter Stefan Hentschel geht für eine WDR-Dokumentation über die Reeperbahn und will ein Statement zu einem seiner früheren Bordelle abgeben. Während er erzählt, wird er von einem Typen gestört, dem er ziemlich unvermittelt und vor laufenden Kameras eine donnernde Backpfeife gibt. Seine vorherige Frage "Hast Du'n Problem?" und sein Ausspruch, als er weiterläuft und nur wenige Sekunden später bestgelaunt einen Freund grüßt ("Hallo Werner!") sind zu Kultsätzen einer ganzen Generation geworden. Die Szene findet man im Internet inzwischen mit Untertiteln in über ein Dutzend Sprachen und in Augsburg gibt es sogar eine Szene-Bar die "Hallo Werner" heißt.
In dem hiesigen O-Ton erfährt man, dass vor der weltberühmten Backpfeife drei Männer mehrfach gestört haben und das Kamerateam immer wieder abbrechen musste. Dann habe er sich zu der Ohrfeige "hinreißen" lassen, denn er wollte sich von solchen "Seifenteddys" einfach nicht nerven lassen.
Stefan Hentschel hat den größten Rummel um diese Szene nicht mehr miterlebt. Er nahm sich 2006 kurz vor Weihnachten im Boxkeller der berüchtigten Kiez-Kneipe "Zur Ritze" das Leben.

Und für alle die nicht genug bekommen können, hier nochmal die Original-Szene:

Quelle: YouTube
Teile diesen Beitrag:FacebookTwitter
Nach oben